Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Punktmodus : Le Paréo

Point Mode : Le Paréo

Punktmodus : Le Paréo

Der zeitlose Sommerklassiker: eine Eleganz, die von weit herkommt

 

Bevor es ein Modeartikel wurde, war das Pareo ein traditionelles Kleidungsstück voller Symbole. Es tauchte vor allem in ozeanischen Kulturen auf, insbesondere in Tahiti, Französisch-Polynesien und im Samoa-Archipel. Der Pareu (polynesischer Ursprungsname) war ein rechteckiges Tuch, das um den Körper gebunden wurde. Hergestellt aus Naturfasern und oft mit tribalartigen Mustern verziert, erzählte es die Geschichte, die Zugehörigkeit und manchmal sogar den Familienstand der Person, die es trug.

Mit der Ankunft der Europäer im Pazifik im 18. Jahrhundert setzten die Missionare bedeckendere Kleidung durch, doch das Pareo widerstand, verwandelte sich und gewann an Popularität.

In den 1920er-1930er Jahren, mit der Entwicklung von Kreuzfahrten, exotischen Reisen und dann dem goldenen Zeitalter des Kinos, kam es an den europäischen Stränden an und wurde zum Symbol für Freiheit, Sinnlichkeit und ewigen Urlaub.

 

 

Eine Ikone der Ikonen

Das Pareo ist der treue Verbündete der Frauen, die Mode lieben, ohne je zu übertreiben. Lässig um die Taille getragen oder mit Raffinesse gebunden, verkörpert es zugleich Lässigkeit und eine gewisse Form unbeschwerter Eleganz . 

Zu den ersten, die es zu einem Stilstück machten, gehörte Josephine Baker, die es bereits in den 30er Jahren an der Côte d’Azur trug. Brigitte Bardot, Ikone der Sechziger, nahm es in Saint-Tropez als Uniform der Freiheit an, später war es Jane Birkin , die es zu einem Accessoire mühelosen Charmes machte. Heute pflegen Madonna, Naomi Campbell, Rihanna und Zendaya das Erbe, jede auf ihre Weise, in einer ultra zeitgenössischen Vision von Weiblichkeit,  jede sicherlich an die historischen Ikonen denkend, die Grace Kelly waren, die es mit Leinwand-Espadrilles bei ihren monegassischen Ausflügen trug, oder auch Jacqueline Kennedy, elegant bis zum Strand, das Pareo perfekt um die Hüften gebunden.

 

 

Ines de la Fressange & die Kunst des Pareos à la française

Ines de la Fressange hat ihre Liebe zu einfachen, natürlichen und dennoch stets distinguierten Stücken nie verborgen. Das Pareo ist in ihrem Kleiderschrank kein Gelegenheitskleidungsstück, sondern ein echtes Stilwerkzeug, das sich anpasst, umfunktioniert und aufwertet.

Ines de la Fressange hat ihre Liebe zu einfachen, natürlichen und dennoch stets distinguierten Stücken nie verborgen. Das Pareo ist in ihrem Kleiderschrank kein Gelegenheitskleidungsstück, sondern ein echtes Stilwerkzeug, das sich anpasst, umfunktioniert und aufwertet.

In ihren Sommern zwischen Südfrankreich, Capri oder der baskischen Küste bindet Ines ihn abwechselnd als Kleid, Rock oder Turban, immer mit dieser lässigen und ultra-pariserischen Ausstrahlung, die sie auszeichnet. Ein zerknittertes weißes Hemd, ein Paar flache Sandalen, ein Korb in der Hand, ein lässig gebundener bedruckter Pareo... und alles ist gesagt.

 

Unsere Vision vom Pareo: Eleganz, Sanftheit und Modernität

Bei Ines de la Fressange Paris haben wir unsere eigenen Pareos entworfen, inspiriert vom Stil von Ines, und eine Serie von Pareos aus leichtem Baumwollstoff oder Seidenvoile mit exklusiven Drucken entworfen, inspiriert von südlichen Blumen, Vintage-geometrischen Mustern oder Blautönen wie die Wellen eines endlosen Sommers.

 

Jeder Pareo ist so konzipiert, dass er Sie vom Morgen bis zum Abend begleitet:

  • Am Strand, um den Badeanzug gewickelt oder als leichtes Bandeau gebunden
  • In der Stadt, als Schal um den Hals oder als schicke Gürtel auf einem fließenden Kleid
  • Abends, wie ein leichter Stola über die Schultern gelegt 

Diese Stücke sind gemacht, um geliebt, getragen und im nächsten Sommer mit derselben Freude wiedergefunden zu werden.

Wie Sie Ihren Pareo wie eine Pariserin binden

Einige Vorschläge inspiriert vom Stil von Ines de la Fressange: 

In Wickelrock-Optik an der Taille gebunden, kombiniert mit einem weißen T-Shirt und Sandalen. 

Gekreuzt und um den Hals gebunden für ein perfektes trägerloses Kleid nach dem Strand. 

Als Bandeau-Oberteil getragen, kombiniert mit einer fließenden Hose mit hoher Taille. 

Im Haar getragen, als boho-chicer Turban, um einen sommerlichen Look zu veredeln.

 In der Oversize-Schal-Variante, über einem offenen weißen Hemd.

 

 

Das Wort des Hauses

Der Pareo ist mehr als ein Accessoire, er ist ein Versprechen von Flucht, eine Liebkosung auf der Haut, Bewegungsfreiheit und Muster, die Sie begleiten.
Es ist ein Alltagsgegenstand, der, gut gewählt, kostbar wird. Bei Ines de la Fressange Paris verkörpert er alles, was wir lieben: Weiblichkeit, Sinn für Schönheit und fröhliche Einfachheit.


Entdecken Sie unsere exklusive Pareo-Kollektion!
Natürliche Stoffe, zarte Drucke, Riviera-Flair: ein Sommer ganz nach Ihrem Geschmack, ganz leicht.



Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Mehr lesen

Ines chez GALA
Interviews

Ines bei GALA

Tauchen Sie ein in die Intimität von Ines de la Fressange und entdecken Sie ihre Großmutter-Rock’n’Roll-Geheimnisse und ihre zeitlose Ikone. Eine Ausgabe 1671 von Gala, die Sie nicht verpassen soll...

Mehr Informationen
L'Est Republicain : Kelton x Ines de la Fressange
Collaborations

L'Est Republicain: Kelton x Ines de la Fressange

Die Marke Kelton, ein Symbol für französische Handgelenke in den 60er–70er Jahren, feiert ein starkes Comeback.

Mehr Informationen